Connection Properties

Oracle

Full description is here.

Some Important Properties

NameShort DescriptionDefault Value
internal_logonSpecifies the administrative user for authentication such as SYSDBAnull
oracle.net.CONNECT_TIMEOUT(ms)Specifies the timeout when connecting a socket to the database listener0
oracle.jdbc.ReadTimeout(ms)Specifies the timeout while reading from the socketnull

PostgreSQL

Full description is here.

Some Important Properties

NameShort DescriptionDefault Value
loginTimeout(seconds)Specifies the timeout when connecting to the database server0
socketTimeout(seconds)Specifies the timeout while reading from the socket0

MySQL

Full description is here.

Some Important Properties

NameShort DescriptionDefault Value
connectTimeout(ms)Specifies the timeout when connecting to the database server10000
socketTimeout(ms)Specifies the timeout while reading from the socket0

Execute Oracle Procedures

SQLife supports executing Oracle procedures. You can use the call statement to execute a procedure.

begin
    DBMS_MVIEW.REFRESH('YOUR TABLE', 'F');
end;
/

Backup/Wiederherstellung

Das Format ist einfach eine XML-Datei. Das Passwort ist verschlüsselt.

Namensmuster

Das Datums- und Zeitformat ist hier.
Beim Exportieren von Objekten können Sie die Indizes, Einschränkungen (einschließlich Primärschlüssel) mit einem Namensmuster umbenennen. Stellen Sie sicher, dass die Länge des Namens weniger als 30 Zeichen beträgt. Das ist die Oracle-Grenze. ${TABLE_NAME} ist ein Platzhalter für den Tabellennamen. '#' ist ein Platzhalter für die Seriennummer.

Blob/Clob-Unterstützung

Beim Exportieren von Daten, Importieren von Daten oder der Verwendung des Skript-Executors können Sie die CLOB/BLOB-Unterstützung aktivieren. Dies verlangsamt die Geschwindigkeit, andernfalls schlägt der Vorgang fehl, wenn er auf eine CLOB/BLOB-Spalte trifft.

Zuordnung/Konvertierung

Beim Importieren von Daten aus CSV/TSV/Tabellenkalkulation können Sie die Zuordnungsfunktion verwenden. Wenn der Feldtyp nicht mit dem Spaltentyp kompatibel ist, kann er konvertiert werden. Die Konvertierung muss eine gültige Oracle-Funktion sein. Verwenden Sie '?' für das Feld.

Proxy-Einstellungen

SQLife unterstützt die Konfiguration von Proxys für Netzwerkverbindungen:

  • HTTP-Proxy: Legen Sie die Adresse und den Port des HTTP-Proxy-Servers fest.
  • HTTPS-Proxy: Legen Sie die Adresse und den Port des HTTPS-Proxy-Servers fest.
  • SOCKS-Proxy: Konfigurieren Sie die Adresse und den Port des SOCKS-Proxy-Servers.
  • Nicht-Proxy-Hosts: Geben Sie Hosts an, die den Proxy umgehen (z. B. localhost, 127.0.0.1).

Diese Einstellungen können im Dialogfeld "Einstellungen" unter dem Tab "Netzwerk" aufgerufen werden. Proxy-Einstellungen gelten für alle netzwerkbezogenen Vorgänge, einschließlich Datenbankverbindungen und Updates.